Archiv
Archiv
Eine Auswahl vergangener Ereignisse...
Workshop „Arbeitsgruppen erfolgreich moderieren“

Aufwertung medizinischer Fachassistenzen

Zur Seite des RFA-Awards geht es hier.
Neueste Entwicklung der medizinischen Forschung

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
30 Jahre Bundesverband »Das frühgeborene Kind"

Live mit virtuellen Co-Moderator

Podiumsdiskussion mit virtuellen Teilnehmenden

Erste Präsenzveranstaltung nach dem harten Lockdown!

Ich unterstütze schon seit einigen Jahren die Jugendarbeit in Aschaffenburg und es immer wieder tolle Erfahrung auf diese engagierten jungen Menschen zu treffen.
Transformation ins Digitale

Denn eines ist sicher: digitale Formate werden uns in Zukunft weiterhin begleiten.
Interview beim Podcast »Die Quereinsteiger«

Ich wünsche dem motivierenden Podcast und seinem Macher viel Erfolg!
Virtuell statt Live - Moderationen in Zeiten von Corona

Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen oder planen Ihr nächstes Event virtuell stattfinden zu lassen, kontaktieren Sie mich gerne.
Online-Workshop »Präsentationstechniken«

Digitale Formate machen zwar jede Menge Spaß, trotzdem freue ich mich auch wieder auf Seminare in der analogen Welt…
»Wissenschaft im Zelt" - 50 Jahre INFORM Software

Fun Fact: Dem Thema angemessen wurde mir zu Beginn das Mikrofon mit einer Drohne auf die Bühne gebracht...
Verleihung des »fliegermagazin Award"

Ich hoffe, die 150 geladenen Gäste des Abends hatten nicht nur viel Spaß, sondern auch einen sicheren Heimflug. Always happy landings!
200 Jahre Hartmann AG - »Zukunftsforum

Einen zusammenfassenden Kommentar über die Diskussionsrunde finden Sie auf LinkedIn.
Symposium des Bundesverbandes »Das frühgeborene Kind"

»kurz&knapp« - Studierende präsentieren ihre Projekte

Vor allem soll aber den Studierenden der Spaß am Präsentieren vermittelt werden.
Webinar über PARP-Inhibitoren

Insgesamt eine lehrreiche interaktive Live-Sendung mit interessanten Gespächspartnern und guten Zuschauerfragen.
»nahbar« - Roadshow von Lufthansa Sales & Services

Als leidenschaftlicher Pilot war es mir natürlich ein ganz besonderes Vergnügen die Veranstaltung zu moderieren und dabei über die faszinierenden Aspekte der Fliegerei zu sprechen.
Vortrag über die Geschichte der Berliner Flughäfen

Berlin hat eine bewegte und spannende Luftfahrtgeschichte zu bieten - von den ersten Flugversuchen Otto Lilienthals, dem legendären Flugplatz Tempelhof, über die Luftbrücke bis hin zum neuen Hauptstadtflughafen BER. Diese den internationalen Gästen aus der Luftfahrtbranche, näher zu bringen, war mir Freude und Ehre zugleich. Besonders amüsant war für die Teilnehmer erwartungsgemäß der Teil über das BER-Desaster. Kommentar eines italienischen Besuchers im Anschluss an den Vortrag: "I thougt only we in Italy would be able to do such things..."
25 Jahre Bundesverband »Das frühgeborene Kind"

Artikel über Leistungsfähigkeit und Selbsteinschätzung

Den vollständigen Artikel zum Nachlesen gibt es hier.
Verleihung des »fliegermagazin Award"

Vor rund 150 geladenen Gästen wurden die Gewinner in 10 Kategorien mit der inzwischen legendären Trophäe in Form eines Papierfliegers ausgezeichnet. Mit dem Award werden Produkte, Dienstleistungen und Persönlichkeiten, die sich um die Luftfahrt verdient gemacht haben geehrt .
Diesmal gab es einen weiteren Grund zu feiern: das 'fliegermagazin' wurde 40 Jahre alt.
»kurz&knapp« - Studierende präsentieren Ihre Projekte

Daher, liebe »kurz&knapp«-Teilnehmer, Danke für Eure Ideen und Eure tolle Perfomance. Es war mir ein Vergnügen mit Euch zu arbeiten!
Forschungstag der Baden-Württemberg-Stiftung

Unter den Rednern sind stets auch Nobelpreisträger oder Forscher, die kurz davor stehen, diese Auszeichnung zu bekommen. Diesmal war unter anderem Prof. Dr. Wolfgang Ketterle - Nobelpreis für Physik 2001 - dabei (Bild mitte). Wer neugierig auf innovative und faszinierende Forschungsergebnisse ist, ist bei dieser Veranstaltung stets richtig!
Jubiläumsfeier von Jeppesen

Die Jubiläumsfeier fand fliegergerecht im Hangar 15 auf dem Flugplatz Egelsbach bei Frankfurt statt. Neben den geladenen Gästen kamen auch viele Privatpiloten aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland angeflogen. Es gab ein buntes Programm mit Workshops, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion zum Thema „Allgemeine Luftfahrt 2025 - Wohin geht die Reise?“. Wer an diesem Tag nicht wieder nach Hause fliegen musste, konnte bei der abschliessenden Party noch bis in die Nacht abfeiern...